Alle Episoden

Umgang mit Tod des eigenen Kindes

Umgang mit Tod des eigenen Kindes

29m 38s

In dieser Folge von 'Learn2Care' spricht Rebekka mit Ingrid Modlmayr über den Umgang mit dem Verlust eines eigenen Kindes. Sina teilt ihre persönliche Geschichte und berichtet von den unerwarteten Herausforderungen und der emotionalen Stärke, die sie beim Umgang mit ihrem Sohn Robin fand, der mit schweren gesundheitlichen Problemen zur Welt kam. Das Gespräch gibt einen ehrlichen Einblick in die Bewältigung von Trauer und das Finden von Momenten des Friedens und der Akzeptanz in einer Zeit des tiefen Schmerzes.

Link:
https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Mein Parkinson und ich

Mein Parkinson und ich

11m 36s

In dieser Podcast Folge von "Learn to Care" erzählt Irmgard R. von ihrer Parkinson Erkrankung und wie sie damit umgeht.

- Was sind die größten Herausforderungen?
- Wie sehr hat sich ihr Leben durch die Erkrankung geändert?

Das Gespräch führt Shurga Schrammel.

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Von den Bedürfnissen dementer Menschen

Von den Bedürfnissen dementer Menschen

8m 22s

In dieser Folge spricht Inge Patsch mit der Pflegeassistentin Hilde Thomann über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Auch wenn alle Menschen sehr individuell auf diese Krankheit reagieren, gibt es ein paar wichtige Anhaltspunkte, die bei der Betreuung von Menschen mit Demenz beachtet werden können.

Link:
Lernplattform "Learn to Care" : www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Was Loslassen bedeutet und warum es wichtig ist

Was Loslassen bedeutet und warum es wichtig ist

12m 10s

In dieser Folge spricht Christine Sonntag mit der Psychotherapeutin Andrea Schmidbauer über das Thema "Loslassen".
Dieses Thema betrifft uns alle und normalerweise das ganze Leben lang.

Frau Sonntag spricht über ihre eigenen Erfahrungen und wie sie mit einem besonders schwierigen Loslass-Prozess umgeht. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass es auch meist etwas Positives mit sich bringt.

Link:

Lernplattform Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Was in der Pflege wirklich wichtig ist

Was in der Pflege wirklich wichtig ist

14m 43s

Schurga Sch. spricht in dieser Folge mit Stefanie, der diplomierten Gesundheits - und Krankenpflegerin auf der neurologischen Abteilung. Stefanie erzählt von ihrer Motivation, dieser beruflichen Laufbahn nachzugehen. Sie spricht über ihre Ausbildung und ihr Arbeit. Über die Wichtigkeit des "gesehen werdens" und die Selbstbestimmung von pflegebedürftigen Menschen. Und warum Berührung ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist und es da kleine aber wichtige Unterschiede gibt.

Link:

Lernplattform Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Über Herausforderungen in der Betreuung eines dementen Angehörigen

Über Herausforderungen in der Betreuung eines dementen Angehörigen

8m 56s

Renate R. spricht in dieser Folge mit Erni L. über die Betreuung ihres Mannes, der an Demenz leidet. Diese Folge handelt von den verschiedenen Herausforderungen, die eine solche Betreuung mit sich bringen kann und womit sie sich besonders schwer tut.

Sie erzählt aber auch von schönen Momenten und was sie sich für die Zukunft wünscht.

Über die Vorteile des freiwilligen Engagements

Über die Vorteile des freiwilligen Engagements

12m 13s

Helga D. erzählt in dieser Folge Shurga Sch., warum sie ihre ehrenamtliche Arbeit so wichtig für sie ist. Sie erzählt auch, was sie genau macht und welche Vorteile sie daraus zieht. Sie betreut nämlich Kinder und auch einen älteren Herrn. Sie bekommt dadurch viel Dankbarkeit zurück aber das ist bei Weitem nicht das Einzige.
Außerdem ist sie auch im Organisationsteam aktiv, und auch darüber erzählt sie uns.

Link:

Zeitpolster: https://www.zeitpolster.com
Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Mit Empathie und Geduld den Alltag gestalten

Mit Empathie und Geduld den Alltag gestalten

22m 10s

Im Podcast "Learn2Care" spricht Patricia Weigl-Zeisler über die Betreuung von Senioren und die Herausforderungen sowie Freuden in der Arbeit mit älteren Menschen. Sie beleuchtet, wie wichtig Empathie, Geduld und individuelle Ansätze in der Seniorenbetreuung sind. Patricia teilt wertvolle Einblicke und zeigt auf, wie Pflegekräfte das Leben von Senioren bereichern können.

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/