Alle Episoden

Begleitung am Ende des Lebens

Begleitung am Ende des Lebens

12m 57s

In dieser Podcast Folge von "Learn2Care" spricht P. Saam über das Thema Hospiz und die wichtige Rolle, die es in der Betreuung schwerkranker Menschen spielt. Es wird darauf eingegangen, wie Hospizarbeit nicht nur für die Patienten, sondern auch für deren Angehörige von großer Bedeutung ist. P. Saam beleuchtet die emotionalen Herausforderungen und die Unterstützung, die in dieser schwierigen Lebensphase geboten wird.

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Kunsttherapie im Hospiz: Kreative Wege der Sterbebegleitung

Kunsttherapie im Hospiz: Kreative Wege der Sterbebegleitung

16m 17s

In dieser Podcast Folge von "Learn2Care" spricht Ingrid Modlmayr über Kunsttherapie im Hospiz und ihre Bedeutung in der palliativen Begleitung. Sie erklärt, wie kreative Ausdrucksformen den Patienten helfen, mit schwierigen Emotionen umzugehen, und welche Rolle Kunst in der Sterbebegleitung spielt. Modlmayr teilt ihre Erfahrungen und gibt Einblicke in den therapeutischen Prozess, der sowohl für die Patienten als auch für deren Angehörige eine wertvolle Unterstützung darstellt.

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Der Umgang mit Trauer

Der Umgang mit Trauer

11m 35s

In dieser Podcast Folge von "Learn2Care" spricht Gabriele Falschlunger mit Rudi Sampt.
Rudi Sampt ist ausgebildeter Trauer- und Sterbebegleiter und wird uns von seiner Arbeit erzählen und Tipps für den Umgang mit trauernden Menschen geben. Rudi, was bedeutet Trauer für dich?

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Gedächtnistraining

Gedächtnistraining

15m 8s

In dieser Folge des Podcast "Learn2Care" spricht Eva Kriemann über Gedächtnistraining und dessen Bedeutung für ältere Menschen. Sie erklärt, wie regelmäßiges Training die geistige Fitness unterstützt und welche Techniken dabei hilfreich sind. Eva teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man das Gedächtnis im Alltag spielerisch trainieren kann.

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Wie Seelsorge im Alter hilft

Wie Seelsorge im Alter hilft

13m 19s

Im Podcast "Learn2Care" spricht Konstanze Jung mit Annette Winter über Seelsorge im Alter. Annette Hermann Winter ist Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde in Bozen.
Annette, welche Erfahrungen hast du in der Seelsorge mit älteren Menschen gemacht?

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Wie sieht das neue Ehrenamt aus?

Wie sieht das neue Ehrenamt aus?

22m 50s

In dieser Podcast Folge von "Learn2Care" spricht Aryan mit Isabella Distefano über die Frage "Ist die Zukunft im Pflegebereich ehrenamtlich und freiwillig?
Isabella Distefano ist vom Freiwilligendienst der Caritas der Diözese Bozen/Brixen.
Was motiviert Menschen, sich freiwillig zu engagieren?

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Der Umgang mit Demenzkranken

Der Umgang mit Demenzkranken

10m 56s

In dieser Podcast Folge von"Learn2Care" spricht Christoph über den Umgang mit Demenzkranken und die besonderen Herausforderungen, die diese Erkrankung für Angehörige und Pfleger mit sich bringt. Er geht darauf ein, wie wichtig Geduld, Verständnis und einfühlsame Kommunikation im Alltag mit Demenzkranken sind. Christoph teilt wertvolle Einsichten und praktische Tipps, um Betroffenen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/

Wie man Burnout von Helfenden vorbeugen kann

Wie man Burnout von Helfenden vorbeugen kann

11m 55s

In dieser Podcast Folge von "Learn2Care" spricht Elisabeth Trenkwalder mit Paul Gasser über das Thema Burnout-Prävention für Pflegende. Die Pflege von Kranken und pflegebedürftigen Angehörigen muss oft von Familienmitgliedern übernommen werden und geschieht nicht selten neben Beruf und Familie, was die Betroffenen leicht an ihre Grenzen bringen kann. Zu diesem Thema spreche ich heute mit Helmut Gasser, Koordinator des Pflegeteams eines Südtiroler Zentrums für stationäre Psychotherapie. B. Hallo Helmut, vielen Dank für deine Zeit!

Link:

Learn to Care: https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/